Blog:Allgemeines
Nachrichten zu
ALLGEMEINES
Facebook zensiert 20.000 Gruppenbenutzer
3. September 2021Pressemitteilung
Hanau, den 3.9.2021Aktionsbündnis Gender:
Facebook zensiert 20.000 GruppenbenutzerAm 21.8.2021 hat Facebook ohne genauere Begründung die Gruppe „Stoppt den Gender-Wahnsinn“ zuerst gesperrt und nur Stunden danach ohne weitere Stellungnahme komplett gelöscht. In der Gruppe hatten sich seit ihrer Gründung vor sieben Jahren mehr als 20.000 Bürger gesammelt, um sich kritisch mit der herrschenden Genderpolitik auseinanderzusetzen.
In seiner Pressemitteilung zum Urteil vom 29.7.2021 hat der Bundesgerichtshof in einem ähnlichen Fall eines Individuums, dem von Facebook „Hassrede“ vorgeworfen wurde, gegen Facebook entschieden. Im Urteil (hier schriftlich) wurde festgelegt, dass im Sinne des Ausgleichs von kollidierenden Grundrechten
“sich die Beklagte in ihren Geschäftsbedingungen verpflichtet, den betreffenden Nutzer über die Entfernung eines Beitrags zumindest nachträglich und über eine beabsichtigte Sperrung seines Nutzerkontos vorab zu informieren, ihm den Grund dafür mitzuteilen und eine Möglichkeit zur Gegenäußerung einzuräumen, an die sich eine Neubescheidung anschließt.“
Keiner dieser Anforderungen des Gerichts ist Facebook im vorliegenden Fall nachgekommen.
Wir betrachten das Vorgehen von Facebook daher als massenhafte Zensur missliebiger Meinungen. Wie so oft führte ein harmloses Zitat (hier: des Administrators) zur Löschung, nach dem vorher vier weitere Male von Facebook eine Mahnung ausgesprochen wurde. Jede Aufforderung der Gruppen-Administratoren an Facebook, eine Begründung für diese Mahnungen zu geben, wurde ignoriert.
Wir haben uns bei Facebook über die Löschung beschwert und eine Wiederherstellung der Gruppe gefordert. Die Frist für eine Antwort ist ohne Ergebnis verstrichen. Die unangekündigte Löschung der Gruppe, die Verweigerung einer Begründung aller Maßnahmen seitens Facebook und die fehlende Gelegenheit zur Stellungnahme unsererseits zwingt uns, rechtliche Schritte einzuleiten.
Aktionsbündnis Gender
Bruno Zimmerli (Stoppt den Gender-Wahn), Tom Todd (Genderwelten), Claus Preuss (New Agenda e.V.), Wolfgang Kaiser (Bürgerlich-Freiheitlicher Aufbruch e.V., Ulli Hensen (Liberale Männer e.V.), Jürgen Podzkiewitz (Filmregisseur)
ViSdP/Kontakt: Bruno Zimmerli, bruno.zimmerli@pm.me, +49 160 97007097
Weitere Informationen hier.Newsletter Juli 2020
2. August 2020GENDERWELTEN
Newsletter Juli 2020
Wir machen weiter!
Corona hat einerseits zunächst Interviews unmöglich gemacht, andererseits einige interessante Diskussionen auch bezüglich Geschlecht ausgelöst. Jetzt aber haben sich die ersten Interviewpartner für die nächsten Filme bereit erklärt, mit uns im Studio zu sprechen.
Als nächstes ist das Thema Identität an der Reihe. Zusammen mit den Themen Gewalt und Familie werden wir zunächst drei Filme im Herbst veröffentlichen in der Hoffnung, wir können mehr Leute für die Finanzierung des Projekts begeistern. Bitte verlinken Sie weiter! Danke.
GENDERWELTEN YouTube -Kanal
Auf YouTube finden Sie unsere Videobibliothek, die unsere Filme präsentieren und nach und nach wichtige und nützliche FIlme als HIntergrundmaterial anbietet – zu jedem Filmthema. Schauen Sie mal rein und abonnieren Sie!
77 Sponsoren spenden 4.825 Euro
Wir sind sehr dankbar für Ihre großzügige Unterstützung. Erfreulicherweise hat sich unser Hauptsponsor bereit erklärt uns noch ein Mal eine größere Summe zu spenden. Damit sind 90% der Kosten gedeckt!
Wenn Ihnen die nächsten Filme gefallen, aber auch jetzt schon, könnten Sie uns vielleicht mit einer (weiteren) Spende helfen. Es lohnt sich für alle, denn wir stellen auch unser Recherchematerial zur Verfügung.
Spender können auch gewinnen!
Wenn Sie spenden, nehmen Sie auf jeden Fall teil an der Verlosung von je 4 Exemplaren dieser Bücher:
Neues Buch: The End of Gender
Das neue Buch von Dr. Debra Soh wird am 4.8 erscheinen. Debra Soh ist in Nordamerika bekannt als genderkritische Psychologin, die sich spezialisiert hatte auf die Neurologie von paraphile Hypersexualität. Derweil hat sie den wissenschaftlichen Betrieb verlassen, weil ihr das Klima zu repressiv ist. Der Verlag schreibt: „Ist unser Geschlecht etwas, mit dem wir geboren wurden, oder sind wir von der Gesellschaft konditioniert? In The End of Gender verwendet die Neurowissenschaftlerin und Sexologin Dr. Debra Soh einen forschungsbasierten Ansatz, um dieses Hot-Button-Thema anzusprechen. Dabei werden populäre Missverständnisse über die Debatte zwischen Natur und Kultur entlarvt und untersucht, was es bedeutet, eine Frau oder ein Mann zu sein in der heutigen Gesellschaft.„
Abonnieren Sie unseren Newsletter hier
[CORONA-Opfer Serie] Cora Stephan: Ist das neue „Normal“ das alte?
4. Mai 2020Cora Stephan
NDR 3.5.2020In der Krise wird sichtbar, wen und was wir wirklich brauchen: Eher keine Gendersternchen oder heiße Debatten um Toiletten für ein drittes Geschlecht, keine politisch korrekte Sprachsäuberung oder Kampagnen gegen alte weiße Männer, sondern Handwerker und Landwirte, Postboten und LKW-Fahrer, Verkäuferinnen, Apotheker, Ärzte und Pfleger.
Dank an Genderama für den Hinweis auf diesen Artikel.
Macht Judith Butlers Feminismus überhaupt Sinn?
2. Mai 2020Auf Cuncti wird auf ein sehr interessantes Video (jetzt in unserer Videothek) verwiesen:
„Die Philosophin Dr. Claudia Dorchain analysiert die philosophischen Prämissen Judith Butlers und zeigt die Konsequenzen ihrer Position auf, vor allem die Konsequenzen der sophistischen These, dass die Sprache die (empirische) Realität schafft. „
Ko-schwangere Männer, verzweifelt gesucht
29. April 2020Von Gerald Wagner
FAS 26.4.2020„Im Alltag moderner Gesellschaften dagegen regt sich inzwischen bei den meisten Menschen ein Widerstand gegen die egalitaristischen Auswüchse der Gender Studies, weil deren Fixierung auf letzte Ungleichheitsreste zwischen den Geschlechtern nicht anerkennen will, dass aus biologisch genannten Geschlechterunterschieden alltagsweltlich keine Machtunterschiede folgen müssen. Im Grundgesetz steht schließlich nicht zufällig, Männer und Frauen seien gleichberechtigt.“
Der ganze Artikel (nur für Abonnenten) hier.
GENDERWELTEN.DE geht online
4. Februar 2020P R E S S E M I T T E I L U N G
Differenzen der Geschlechter
jetzt in einer Filmreihe auf genderwelten.de
Auch in Zeiten von Corona geht das Bestreben um Gleichberechtigung weiter! Mal sind es die Frauen, die das größte Opfer bringen, mal sind es deutlich mehr Männer. Die Geschlechterpolitik hat viel geschaffen – doch Frust und Ungerechtigkeit leider auch. So entstehen oft noch tiefere Gräben zwischen Männern und Frauen. Die gewünschte Gleichberechtigung bleibt auf der Strecke.
In acht Filmen will GENDERWELTEN mit Wissenschaftlern und Experten zeigen, warum manche Annahmen und manche politischen Bestrebungen zur Gleichberechtigung kontraproduktiv sind.
Dargestellt werden die Themen: Sprache, Familie, Identität, Gewalt, Bildung, Arbeit & Leben, Gesundheit, Recht und jeweils auch immer Gleichberechtigung.
→ Die Pilotfolge „Gendersprache“ ist jetzt online auf genderwelten.de
Mit freundlichem Gruß
Tom Todd, Initiator von GENDERWELTEN