Wollstonecrafts Bekenntnis zu den aufklärerischen Grundsätzen der Gleichheit und Vernunft ist bestenfalls oberflächlich und überdeckt ein Fundament aus männerfeindlicher Doppelmoral und irrationaler Feindseligkeit, das die nächsten 230 Jahre weiblicher Vorherrschaft nur allzu deutlich vorhersagt

Die soziale Dynamik der Freundschaftsgruppen von Mädchen und Frauen, einschließlich des Wunsches, sich anzupassen und Konflikte zu vermeiden, macht sie möglicherweise anfälliger für soziale Ansteckung. Menschen, so hat man gesagt, denken in Herden; man wird sehen, dass sie in Herden …

Das Aufkommen von Transgender-Identitäten verstehen Weiter lesen ›

Manchmal wird angenommen, dass Männer in Kriegszeiten lebenswichtig werden und Frauen sie nicht mehr als selbstverständlich ansehen. Die Geschichte zeigt jedoch, dass viele Frauen auch oder gerade in Krisenzeiten ihren Hass auf Männer und verächtliche Forderungen nach ihrer Aufopferung zum Ausdruck bringen, wie es im Ersten Weltkrieg in Großbritannien deutlich wurde.

Die Pariser Intellektuelle und Schriftstellerin Simone de Beauvoir schrieb eine Abhandlung über das Frausein mit dem Titel Das zweite Geschlecht, die heute als das einflussreichste Werk der feministischen Philosophie des zwanzigsten Jahrhunderts gilt. Trotz zahlreicher Ungenauigkeiten und logischer Irrtümer haben Beauvoirs Behauptungen über die soziale Konstruktion von Geschlechtsunterschieden und das Anderssein der Frau einen tiefgreifenden deformierenden Einfluss auf alle nachfolgenden feministischen Theorien gehabt.